Dorothea-Erxleben-Gastprofessur
Die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dient der Förderung weiblicher Karrieren im Rahmen der Hochschullehrerinnenlaufbahn.
Für die Studienjahre 2020/21 und 2021/22 wurde mit Dr. Andrea Beck eine herausragende Wissenschaftlerin auf die Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen.
Dr. Beck ist seit 2015 Leiterin einer Nachwuchsforschergruppe im Bereich Numerik an der Universität Stuttgart. Mit ihrem Abschluss in Aerospace Engineering (MSc.) am Georgia Institute of Technology/ USA, hat sie schon früh wertvolle Auslandserfahrungen sowie internationale Forschungskontakte knüpfen können.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in den Methoden der Unsicherheitsquantifizierung, Aeroakustik, Mehrphasenströmungen und datengetriebenen Simulationsmethoden. Zur Zeit ist sie PI in mehreren DFG-geförderten Programmen (DFG Cluster of Excellence EXC 2075 „Data-integrated Simulation Science“, DFG GRK 2160/1:DROPIT, DFG Research Group FOR 2895 „Unsteady flow and interactions phenomena at high stall conditions“ und im DFG Projekt „Time resolved simulation of particle rebound for erosion calculation in jet aero engines“). Ihr Ziel ist es, sich die nächsten Jahre in ihrer Forschung auf die dualen Aspekte eines simulativen Ansatzes für Fluidturbulenzen zu konzentrieren. Hierbei sollen unter anderem die Weiterentwicklung und Anwendung der zugehörigen numerischen Methoden in Richtung realistischer, großräumiger Simulationsszenarien eine Rolle spielen.
Die neue Gastprofessorin hat ihre Arbeit am 15. Oktober 2020 an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik aufgenommen. In Magdeburg wird sie ihre Forschung in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik als auch mit dem Sonderforschungsbereich/Transregio 2878 „BULK-REACTION“ fortsetzen.
Weitere Informationen zur Gastrprofessorin Dr. Andrea Beck
Mit der Dorothea-Erxleben-Gastprofessur fördert die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg seit 1997/98 exzellente Wissenschaftlerinnen und unterstützt intensiv deren weitere fachliche und persönliche Profilierung. Der Lehr- und Forschungsauftrag wurde bisher für die Dauer von einem Jahr und seit 2018 für zwei Jahre für ein an der Universität vertretenes Fach vergeben, insbesondere auf Gebieten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Professur ist nach Dorothea Erxleben benannt, die als erste deutsche Frau 1754 den medizinischen Doktortitel erwarb.
Die Gastprofessur wird jährlich im April bzw. Mai ausgeschrieben für die Zeit von Oktober bis September des darauf folgenden Jahres. Die Professur wird auf Vorschlag der Fakultäten der Universität Magdeburg besetzt. Informationen zu allen bisherigen Inhaberinnen finden Sie unter: Bisherige Professorinnen.